Hier kommt unser Teil 2 des Sommerfest Guides. Wenn die Location erstmal steht, bleibt genug Zeit, um Sie mit Leben zu füllen. Hier geht dann die Planung erst richtig los. Wenn Du an diese 5 Bausteine denkst, kann gar nichts schief gehen.
1. Die Organisation
Der Grundstein ist gelegt, wenn die Location steht. Was Du aber nicht aus dem Auge verlieren solltest, sind der Budget- und Zeitplan. Dabei helfen Dir und allen anderen Beteiligten Listen, auf denen alle wichtigen Punkte festgehalten werden. Zum einen, um den Überblick zu behalten, und zum anderen, damit klar ist, wer für was die Verantwortung übernimmt.
2. Das Essen
Worüber wird in erster Linie nach jedem Firmenevent geredet? Genau – das Essen. Es gibt natürlich zahlreiche Möglichkeiten, wie Du die Grundlage für ein perfekte Veranstaltung schaffst. Die Foodtrucks gehören mittlerweile bei Firmenfeiern zum guten Ton und bieten den Vorteil, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Fingerfood dagegen bietet den Vorteil, dass es nebenbei serviert wird, und Deine Party direkt Schwung aufnehmen kann. Das nervige Anstehen fällt bei dieser Variante weg.
3. Die Musik
So richtig in Fahrt kommt eine Sommerparty erst, wenn die Kollegen die Hüften schwingen. Ob ein DJ oder eine Band ist hierbei zweitrangig. Wichtig ist, dass für jeden etwas dabei ist. Denke deshalb genau darüber nach, was zu Deinem Unternehmen besser passt.
4. Die Dekoration
Eine Grundlage für ein stilvolles und passendes Ambiente schaffst du mit Blumenarrangements. Hier kann man selber kreativ werden oder etwas vom Floristen arrangieren lassen. Vielleicht machst Du es aber auch ganz anders und lässt die Kollegen mitgestalten. Wie wäre es, wenn Du eine Mottoparty machst und Deine Kollegen aufforderst, Ihre eigene Lieblingsdeko beizusteuern? So sind die Kollegen in das Geschehen involviert, und die Vorfreude wird gesteigert.
5. Das Programm
Bei der Gestaltung der geplanten Unterhaltung gilt es, die perfekte Balance zu finden. Zu viel Programm – und alle sind gehetzt zu wenig – und die Party verläuft vielleicht im Sande. Hier ist es wichtig: lieber einen aufregenden Live-Act als eine ungeplant langatmige Rede vom Chef. Die sollte natürlich nicht fehlen, aber am besten kurz gehalten 🙂
Viel Spaß beim Planen!
Text: Jennifer Morabbi
No Comments